So reinigst du deine Yogamatte richtig

Yoga zu praktizieren ist eine großartige Möglichkeit, um körperlich und geistig gesund zu bleiben. Jedoch ist es aus vielerlei Gründen wichtig, deine Yogamatte sauber zu halten. Eine schmutzige Matte kann Keime, Pilze, Bakterien und sogar Viren beherbergen, die alle Arten von Hautreizungen, Ausschlägen und sogar Infektionen verursachen können. Unangenehme Gerüche können dich zusätzlich von deinem Yoga-Erlebnis ablenken und Verunreinigungen deine Matte rutschig werden lassen. Die regelmäßige Reinigung deiner Matte kann sogar ihre Lebensdauer verlängern. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du deine Yogamatte am besten sauber und frisch hältst.
Desinfektion - Nach jeder Session
Nach jeder Yogasession ist es wichtig, deine Matte mit einem Desinfektionsspray zu reinigen. Besonders Gemeinschaftsmatten sollten nach jeder Sitzung desinfiziert werden, da Keime und Viren auf der Matte problemlos einige Tage überleben können . Die Desinfektion hilft dabei, Schweiß oder Bakterien zu entfernen, die sich während des Trainings auf der Oberfläche der Matte angesammelt haben. Es hilft auch, unangenehme Gerüche zu vermeiden. Sprühe das Desinfektionsmittel einfach auf ein Tuch und wische die gesamte Matte damit ab.
Es gibt zwar einige Desinfektionssprays speziell für Yogamatten auf dem Markt, aber es ist wichtig darauf zu achten, dass diese Sprays keinen Alkohol, wie z. B. Phenole, enthalten. Das Problem mit Alkohol ist, dass er mit der Zeit die Oberfläche und Textur beschädigt, die Matte rutschig und porös macht und somit die Lebensdauer deiner Matte verkürzt. Die Verwendung von Alkohol zur Desinfektion ist auch keine gute Lösung, da der Alkohol zu schnell von größeren Oberflächen verdunstet, um Keime wirksam zu neutralisieren. Einige Sprays enthalten Teebaumöl oder andere Inhaltsstoffe, die sehr aggressiv sein können, eventuell Hautirritationen verursachen und während einige von ihnen desinfizierende Eigenschaften haben, sind sie nicht wirklich viruzid, fungizid und bakterizid. Ein gutes Desinfektionsspray, das sanft zu deiner Matte ist, da es ohne Alkohol auskommt und dennoch Keime wirksam eliminiert, findest du in unserem Shop. Dieses Spray ist klinisch getestet und kann auf allen Arten von Matten verwendet werden. Gleichzeitig ist aber auch für alle andere Oberflächen geeignet, was es ideal macht, um deine Trainingsgeräte zu desinfizieren.
Tiefenreinigung - regelmäßig alle 2-3 Wochen
Während ein kurzer Sprühstoß mit dem Desinfektionsmittel nach jeder Session ein gute Basis ist, reicht es nicht aus, deine Matte wirklich gründlich zu reinigen. Daher ist es wichtig, deine Matte alle 2-3 Wochen einer Tiefenreinigung zu unterziehen. Dies hilft dabei, jegliche Ansammlung von Schmutz und Bakterien zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben und tief in deine Matte eingedrungen sind. Denke einmal darüber nach – deine Kleidung kommt nach einem schweißtreibenden Training in die Wäsche, aber wir geben unserer Matte selten die gleiche Behandlung. Es gibt jedoch mehrere Methoden zur Tiefenreinigung deiner Yogamatte, darunter:
1. Seife und Wasser: Mische ein paar Tropfen sanfte, ungiftige Seife mit warmem Wasser. Reinige die gesamte Matte mit einem Tuch oder Schwamm, spüle sie anschließend gründlich mit Wasser ab und lasse sie an der Luft trocknen.
Der Nachteil ist, dass die Lauge in der Seife dazu führen kann, dass die Matte leidet und schnell die Griffigkeit verliert. Außerdem reinigt Seife allein die Matte nicht vollständig und schon gar nicht die tieferen Schichten der Matte.
2. Essig und Natron: Wasser und Essig muss zu gleichen Teilen in einer Sprühflasche gemischt werden. Sprühe die Lösung auf die Matte und streue dann Natron über die gesamte Oberfläche. Schrubbe die Matte mit einer Bürste oder einem Tuch, spüle sie dann gründlich mit Wasser ab und lasse sie an der Luft trocknen.
Essig und Natron reinigen die Matte gründlicher. Allerdings ist der Geruch des Essigs nicht sehr angenehm und kann lange an der Matte haften bleiben. Außerdem greift der Essig je nach Material auch die Mattenoberfläche an und mindert so schnell die Griffigkeit.
3. Yoga Cat-Produkte: Yoga Cat bietet eine Reihe von Reinigungsprodukten an, die speziell für alle Arten von Yoga- und Trainingsmatten entwickelt und im Labor und von Yogalehrern gründlich getestet wurden. Diese Produkte sind mattenschonend, duften angenehm, enthalten keine schädlichen Inhaltsstoffe und werden nachhaltig in Deutschland produziert. Befolge einfach die Anweisungen auf dem Produkt, um deine Matte gründlich, schonend und nachhaltig zu reinigen.
Der Tiefenreiniger von Yoga Cat wurde für ein effektives Mattenreinigungserlebnis entwickelt. Darüber hinaus hat sich Yoga Cat mit dem renommierten Parfümeur Thorsten Biehl zusammengetan, um einen angenehmen aromatherapeutischen Duft zu kreieren. Normalerweise reicht eine 500-ml-Flasche für ein Jahr und sogar noch länger.
Zusammenfassend ist es wichtig, dass du deine Yogamatte sauber hältst, damit eine gute Hygiene gewährleistet und die Lebensdauer der Matte verlängert wird. Reinige deine Matte nach jeder Sitzung mit einem Desinfektionsspray und alle 2-3 Wochen ist eine gründliche Tiefenreinigung notwendig. Erwäge die Verwendung von Yoga Cat-Produkten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit einer sauberen und frischen Matte kannst du dich auf deine Praxis konzentrieren und alle Vorteile des Yoga sorgenfrei genießen.